Gemeinsame Geschichte - Ostgalizien & Kronland Bukowina
Durch Rumänien bis nach Czernowitz
Gemeinsame Geschichte - Ostgalizien & Kronland Bukowina
Durch Rumänien bis nach Czernowitz
Ankunft an der rumänischen Grenze bei Nadlag und Weiterfahrt nach Arad. Hier werden Sie vom rumänischen Reiseleiter empfangen und fahren zum gebuchten Hotel. Abendessen und Übernachtung in einem 4-Sterne-Hotel.
Nach dem Frühstück Fahrt entlang des Mures-Flusses nach Deva (Diemrich) und von hier weiter nach Hunedoara zur Besichtigung des Hunyadi Schlosses. Gebaut von Iancu de Hunedoara, Vetter des Fürsten Vlad Tepes (Vlad der Pfähler), wurde dieses Schloss als Kulisse für mehrere Dracula-Filme benutzt. Weiterfahrt über Sebes (Mühlbach) nach Alba Iulia (Karlsburg). Die Stadt hat für die rumänische Geschichte eine besondere Bedeutung. Nach Ende des Kriegs, am 1. Dezember 1918, wurde hier die Einigung Transilvaniens mit Rumänien unterzeichnet. Danach sind auch andere rumänische Gebiete dazugekommen. So ist das neue Rumänien entstanden. Offiziell wurde König Ferdinand (der zweite rumänische König deutscher Herkunft) in Alba Iulia, in der orthodoxen Kathedrale gekrönt. Während eines Stadtrundganges sehen Sie die römisch-katholische Kathedrale, eine der ältesten Rumäniens und die orthodoxe Kathedrale. Danach fahren Sie weiter nach Sibiu (Hermannstadt). Abendessen und Übernachtung in einem 4-Sterne-Hotel.
Sibiu ist eine der wichtigsten deutschen Gründungen in Siebenbürgen und war 2007 Kulturhauptstadt Europas. Ein ausführlicher Rundgang bringt Sie auf dem Großen und Kleinen Ring, auf die Lügenbrücke, zur ev. Johanniskirche und zur orthodoxen Kathedrale. Anschließend fahren Sie nach Sighisoara (Schässburg), eine der wenigen mittelalterlichen Burgen, die noch bewohnt ist. Während des Rundgangs werden Sie den Uhrturm und die Bergkirche besichtigen und haben auch Gelegenheit zum einem kleinen Bummel in der malerischen Kulisse. Abendessen und Übernachtung in Sighisoara in einem 4-Sterne-Hotel.
Vormittags Fahrt über Sovata und Praid in Richtung Ostkarpaten. In Lacu Rosu (Roter See) werden Sie einen Stopp einlegen, um das außergewöhnliche Aussehen des Sees zu bewundern, welches er einer Naturkatastrophe im Jahr 1838 verdankt. Durch einen Erdrutsch stürzte ein bewachsener Steilhang in den seichten See und die Baumstämme ragen noch an der Oberfläche heraus. Nur wenige Kilometer weiter erreichen Sie die spektakuläre Bicaz Klamm. Einen Teil der atemberaubenden Strecke werden Sie zu Fuß zurücklegen, um einen besseren Eindruck der landschaftlichen Schönheiten zu bekommen. Nachmittags Besichtigung des Klosters Voronet, bakannt auch als „Capella Sixtina“ Rumäniens. Abendessen und Übernachtung im 4-Sterne-Hotel z.B. in Radauti, Suceava oder auch Gura Humorului.
Es sind vier Klöster und eine Dorfkirche die von der UNESCO für die Einzigartigkeit der Außenwandmalereien die Auszeichnung den “Goldenen Apfel” bekommen haben. Während des Aufenthaltes in der Bukowina besichtigen Sie die Klöster Moldovita, Sucevita und Arbore. Bukowina ist ebenfalls ein Gebiet welches von der deutschen Bevölkerung sehr beeinflusst wurde. Nachdem der nördliche Teil der Moldau, die Bukowina, ein Teil des habsburgischen Kaiserreichs geworden ist, hat die Kolonisierung dieses Gebietes mit Deutsche begonnen. Es handelt sich um deutsche Familien aus den verschiedensten Gebieten Europas. Die deutschen Kolonisten waren entweder Bauern die gleich nach der Ankunft Grundstücke im Besitz bekommen haben, oder Bergarbeiter die in Kupferminen oder in Salzgruben gearbeitet haben. Deutsche Kolonisten aus dem Rheinland, Bayern und Baden Württemberg sind auch in der Ortschaft Arbore angekommen. Die Deutschen haben hier eine deutsche Schule, eine römisch-katholische Kirche und eine evangelisch-lutherische Kirche gegründet. Auch in Gura Humorului gab es früher eine sehr wichtige deutsche Minderheit. Im Jahr 1930 war fast die Hälfte der Einwohner deutscher Abstammung deren Vorfahren aus Böhmen und aus Mähren gekommen sind. Weil die meisten katholisch waren, haben sie hier schon zu Beginn des 19-ten Jahrhunderts eine katholische Kirche gebaut. Es ist auch die älteste römisch katholische Kirche in der Bukowina. Rückkehr ins Hotel. Abendessen und Übernachtung.
Die deutschen Kolonisten haben entweder neue Ortschaften gegründet (hauptsächlich Dörfer) oder haben neue Stadtviertel in den schon existierenden Ortschaften wie Suceava oder Radauti gegründet. Im Jahr 1940, nach der Unterzeichnung des Ribbentriop-Molotov Paktes, verliert Rumänien den nördlichen Teil der Bukowina einschließlich der wichtigsten Stadt dieses Gebietes, Cernauti (Tschernowitz). Aber Deutschland war der Meinung das die Rumänien-Deutschen doch nicht sicher in diesem Gebiet weiter leben können. Aus diesem Grund ist die „Deutsche Abwicklungsstelle für die Umsiedlung“ entstanden. Gleich danach haben etwa 80.000 - 90.000 Personen Rumänien verlassen. Nach dem Motto „Heim ins Reich“ mussten sie schnell, nur mit wenige persönliche Objekte weg aus Rumänien. Nachdem sie eine zeitlang in Lagern in Deutschland gelebt haben, haben sie dann anschließend Grundstücke in den eroberten Gebiete aus Polen bekommen. Heute haben wir Möglichkeit einige dieser Ortschaften in denen Deutsche gelebt haben, wie Paltinoasa, Ilisesti, Badeuti, Suceava und Radauti zu sehen. Rückfahrt ins Hotel. Abendessen und Übernachtung.
Vormittags fahren Sie weiter über die Grenze ins Nachbarland Ukraine und von hier weiter nach Czernowitz. So wie überall in der Bukowina, auch in Czernowitz, bzw. hier in der Nord-Bukowina haben sich ab Ende des 18. Jahrhunderts viele deutsche Kolonisten niedergelassen. Und auch von hier wurden dann Im Jahr 1940 alle in Richtung Deutschland gebracht. Tausende von Deutschen mussten in nur 3 Wochen dieses Gebiet verlassen. Heute Nachmittag und morgen werden sie die abwechslungsreiche deutsche Geschichte aus diesem Gebiet kennenlernen. Sie werden, sowie auch in Rumänien, einige Ortschaften sehen in denen Deutsche gelebt haben. In Cernauti sehen sie unter anderen, die Universität, das ehemalige Deutsche Theater, das Dorfmuseum. Abendessen und Übernachtung in Czernowitz in einem guten Mittelklasse-Hotel (3/4 Sterne Hotel).
Der heutige Tag steht für weitere Besichtigung in Czernowitz und Umgebung sowie zur Freizeit für einen individuellen Bummel zur freien Verfügung. Die örtliche Reiseleitung steht für Sie den gesamten Tag zur Verfügung, gern können wir heute auch individuelle Reisebesichtigungswünsche Ihrer Gruppe berücksichtigen. Rückkehr zum Hotel. Abendessen und Übernachtung.
Heute erfolgt die Rückreise ab Czernowitz in westliche Richtung. Gern bieten wir Ihnen die weiteren benötigen Zwischenübernachtungen für diese Reise an - je nach gewünschten Übernachtungsort.
HOTELNAMEN!
Mit Ihrem Angebot zum Wunschtermin erhalten Sie von uns schon die Hotelnamen, welche wir bei Reservierung bestätigen.
Gemeinsame Geschichte - Ostgalizien & Kronland Bukowina
Durch Rumänien bis nach Czernowitz
- 6 Übernachtungenn mit Frühstücksbuffet in guten 4-Sterne-Hotels in Rumänien
- 2 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet in einem Mittelklasse 3/4-Sterne-Hotel in Czernowitz/Ukraine
- 8x Abendessen im Hotel als 3-Gang-Menü oder Buffet
-
deutschsprachige Reiseleitung für die gesamte Reise
ab Arad/bis Siret - rumänische Reiseleitung und ab Siret bis zur Ausreise aus der Ukraine ukrainischen Reiseleiter - ausführlicher Rundgang in Alba Iulia
- ausführlicher Stadtrundgang in Sibiu
- Besichtigung der orth. Kathedrale in Sibiu (kein Eintritt)
- ausführlicher Stadtrundgang in Sighisoara
- Klösterrundfahrt in der Bukowina
- ausführliches Besichtigungsprogramm in Czernowitz und Umgebung
-
Eintritte inklusive in Rumänien:
- Hunyadi Schloss in Hunedoara
- Uhrturm und Bergkirche in Sighisoara
- Moldauklöster Voronet, Moldovita, Sucevita, Humor, Arbore, Putna, Dragomirna
- Bogdan Kirche in Radauti -
Einritte inklusive in der Ukraine:
- Universität und Kathedrale in Czernowitz - 1 Freiplatz für den Busfahrer im Einzelzimmer
- Inklusive aller Bus-Parkplatzgebühren, Fährkosten, Brückengebühren in Rumänien
01.01.25 - 20.12.25
Reisepreis pro Person (bei mind. 20 zahl. Gästen) | |
im Doppelzimmer ab | 855,00 € |
EZ-Zuschlag ab | 375,00 € |
01.01.26 - 20.12.26
Reisepreis pro Person (bei mind. 20 zahl. Gästen) | |
im Doppelzimmer ab | 889,00 € |
EZ-Zuschlag ab | 385,00 € |
Telefon: 0040-745-013821 • Telefax: 0040-21-7809926 • email: infoquality-tours.ro